Der Regionalstaat Tigray ist einer der neun Regionalstaaten und zwei autonom verwalteten Städte, die die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien bilden. Die Region befindet sich im nördlichen Teil Äthiopiens. Sie liegt ungefähr zwischen 12°15’ und 14°57’ nördlicher Breite und 36°27’ und 39°59’ östlicher Länge. Tigray grenzt im Westen an den Sudan, im Norden an Eritrea, sowie im Osten, respektive im Süden, an die Regionalstaaten Afar und Amhara. Entsprechend der vor kurzer Zeit eingeführten Verwaltungsstruktur unterteilt sich Tigray in sieben Verwaltungszonen, nämlich die Westliche Zone, die Nordwestliche Zone, die Zentrale Zone, die Östliche Zone, die Südöstliche Zone, die Südliche Zone und die Sonderzone Mekelle. Er ist in sieben Verwaltungszonen unterteilt und 46 (35 ländliche, 11 städtische) Bezirke, in Äthiopien als „Woredas“ bezeichnet. Die Region erstreckt sich über ein Gebiet von 53.386 Quadratkilometern.
Nach Angaben des Büros für Planung und Finanzen auf Ebene des Regionalstaates, wird geschätzt das die Bevölkerung sich 2018 auf etwa 7 Millionen Einwohner belief. Von dieser Bevölkerung sind 3,4 Millionen weiblichen Geschlechts. Was die Religion betrifft, sind 95,6 % der Bevölkerung Orthodoxe Christen, 3,95 % sind Muslime und und 0,36 % Katholiken. Aus ethnischer Sicht sind 96,5% Tigraway, 2,6% Erob, 0,71% Kunama und 0,82% gehören anderen ethnischen Gruppierungen Äthiopiens an. Tigrigna ist die offizielle Sprache des Regionalstaates. Das jährliche Bevölkerungswachstum liegt bei geschätzt 2,5. Aus der Gesamtbevölkerung leben 1.455.300 (20,79%) in städtischen Gegenden und 5.544.700 (79,21%) in ländlichen Gebieten.